
Der Weg der Natur
12 Schritte zu einem mutigen, ausgeglichenen und starken Ich
Ein Programm für Kinder und Jugendliche, die ihren individuellen Weg zu Balance, Selbstvertrauen und innerer Stärke suchen.

Unser speziell entwickeltes Programm „Der Weg der Natur“ besteht aus 12 klar strukturierten Schritten, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Resilienz, Mut und innerer Balance begleiten.
Durch eine einzigartige Kombination aus tiergestützter Arbeit, Naturerlebnissen und wissenschaftlich fundierten Ansätzen schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Kinder sich selbst besser verstehen, ihre Stärken entdecken und ihre Ziele erreichen können. Erfahren Sie hier mehr über unser Programm: Mein Nervensystem verstehen und nutzen – Ein Lernweg in 12 Einheiten.

Was ist „Der Weg der Natur“?
Ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess, der in 12 Schritten Theorie, Praxis und Reflexion miteinander verbindet. Jeder Schritt ist individuell auf die Bedürfnisse des Kindes angepasst.
Das Programm fördert:
-
Selbstwahrnehmung und emotionale Balance
-
Kommunikations- und Sozialkompetenzen
-
Resilienz und Selbstregulation
Dabei setzen wir auf moderne Methoden wie gehirngerechtes Lernen in Bewegung, Neurodidaktik, ressourcenorientiertes Arbeiten und Psychoedukation, kombiniert mit der natürlichen Wirkung von Tieren und Natur.

Psychoedukation ist ein zentrales Element unseres Programms. Kinder lernen auf spielerische und visuelle Weise:
-
🧠 Wie funktioniert mein Nervensystem?
Sie verstehen, warum sie in manchen Situationen gestresst sind oder sich zurückziehen, und entdecken Werkzeuge, um darauf zu reagieren. -
🧗♀️ Wie kann ich mit Herausforderungen umgehen?
Durch Wissen über sich selbst entwickeln Kinder Akzeptanz und Selbstvertrauen, um Herausforderungen besser zu bewältigen. -
☕️ Was hilft mir im Alltag?
Das Erlernte wird direkt in die Lebenswelt des Kindes integriert – sei es in der Schule, zu Hause oder in sozialen Situationen.
Warum ist Psychoedukation so wichtig?

Für wen ist der Weg der Natur besonders geeignet?
Kinder und Jugendliche
-
Mit besonderen Bedürfnissen wie Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Traumaerfahrungen oder anderen neurodiversen Herausforderungen.
-
Mit Schwierigkeiten in der Stressbewältigung, emotionaler Regulation oder sozialen Interaktionen.
-
Die sich einfühlsam und individuell begleitet fühlen möchten, um ihr Potenzial zu entfalten.
Eltern
-
Die eine nachhaltige Unterstützung für ihre Kinder suchen.
-
Die konkrete Werkzeuge an die Hand bekommen möchten, um das Familienleben zu stärken.
Pädagogen und Kooperationspartner
-
Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Therapeuten, die neurodiverse Kinder fördern möchten.
-
Ämter und Träger, die innovative und praxisorientierte Programme für Resilienz und emotionale Stabilität unterstützen möchten.

Einblicke in die 12 Schritte
Schritt 1: Kennenlernen – Wie funktioniert mein Nervensystem?
Kinder erfahren durch Modelle und spielerische Übungen, wie ihr Körper auf Stress reagiert und wie sie ihr Wohlbefinden aktiv beeinflussen können.
Schritt 3: Selbstwahrnehmung – Wie fühlt sich mein Körper an?
Mit Übungen in der Natur und durch die Arbeit mit Tieren schärfen Kinder ihre Sinne und lernen, Körpersignale zu erkennen und einzuordnen.
Schritt 8: Kommunikation – Wie wir uns verständigen
Durch die Arbeit mit Tieren erleben Kinder, wie wichtig nonverbale Kommunikation ist, und stärken gleichzeitig ihre sozialen Fähigkeiten.
Schritt 10: Selbstwirksamkeit – Deine Erfolge feiern
Kinder reflektieren ihre Fortschritte, erkennen ihre Erfolge und gewinnen Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten.

Was macht unseren "Weg der Natur" einzigartig?
-
Authentizität und Spezialisierung: Das Konzept basiert auf einem einzigartigen Mix aus fundiertem neurodidaktischem Wissen, tiergestützter Arbeit und naturpädagogischen Ansätzen und spricht spezifische Bedürfnisse neurodiverser oder belasteter Klienten an.
-
Individuelle Betreuung: Jeder Schritt wird an die Stärken und Ziele des Kindes angepasst. Dein Konzept ist nicht starr, sondern passt sich flexibel den Zielen und Bedürfnissen jedes Klienten an. Dies ist besonders wertvoll für neurodiverse Menschen, die oft an standardisierten Programmen scheitern.
-
Ganzheitliche stark: Unser Programm verbindet Körper, Geist und Emotion, damit Kinder nachhaltig wachsen, Stress regulieren und ihr volles Potenzial entfalten können.
-
Wirkung der Natur und Tiere: In einer natürlichen Umgebung fällt es leichter, zu lernen, sich zu entspannen und Herausforderungen anzugehen. Die Arbeit in der Natur und mit Tieren ist zudem ein unschlagbarer Vorteil gegenüber therapeutischen Settings in Praxen oder Klassenzimmern. Sie bietet eine stressreduzierende, heilende Umgebung.
-
Nachhaltige Veränderung: Es werden nicht nur kurzfristige Strategien gelernt, sondern langfristige Fähigkeiten zur Selbstregulation und Resilienz, die sich in allen Lebensbereichen einsetzen lassen. Das Programm vermittelt Werkzeuge, die Kinder und Jugendliche im Alltag eigenständig anwenden können.
-
Erlebbare Ergebnisse: Von der ersten Stunde an sichtbare Fortschritte – sei es durch eine ruhige Atmung, ein entspanntes Zusammensein mit den Tieren oder ein Gefühl von Selbstwirksamkeit.

Starte gemeinsam mit uns auf den Weg der Natur!
Besprechen Sie mit uns, wie der „Weg der Natur“ Ihr Kind oder Ihre Arbeit bereichern kann. Kontaktieren Sie uns direkt über die Seite oder erfahren Sie mehr über die nächsten Schritte. Wir freuen uns darauf, Sie auf diesem besonderen Weg zu begleiten!



ELTERN UND FAMILIE
Ihr Kind verdient die bestmögliche Unterstützung, um seine Stärken zu entfalten und Herausforderungen zu meistern. Mit unserem Programm geben wir Ihnen Werkzeuge und Wissen an die Hand, um Ihr Kind nachhaltig zu begleiten und zu fördern. Gemeinsam schaffen wir eine sichere Grundlage für mehr Resilienz, Balance und Selbstvertrauen – auch im Familienalltag.
Sie arbeiten mit Kindern, die individuelle Unterstützung brauchen? Der „Weg der Natur“ bietet neue Impulse, um Kinder gezielt zu fördern. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz aus Theorie, tier- und naturgestützter Praxis und Reflexion schaffen wir nachhaltige Lernerlebnisse, die Selbstbewusstsein und emotionale Stabilität stärken.
Ob Schulen, Betreuungseinrichtungen oder Träger: Unser Programm ergänzt bestehende Förderangebote und bietet einen innovativen, praxisnahen Weg zur Unterstützung neurodiverser Kinder und Jugendlicher. Lassen Sie uns gemeinsam neue Möglichkeiten entwickeln, um Resilienz, soziale Kompetenzen und innere Balance bei jungen Menschen zu fördern.
LEHRER UND PÄDAGOGEN
KOOPERATIONSPARTNER

